Verkaufsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
KUNDE – VERBRAUCHER

Artikel 1 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN – ANWENDUNGSBEREICH

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Produkten, die von der Firma HRD ECOM („das Unternehmen“) angeboten werden.

1.2 Jede Bestellung, die auf der Website riccardiparis.com aufgegeben wird, setzt die vorherige und uneingeschränkte Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus, die dem französischen Recht unterliegen. Diese AGB sind daher Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Unternehmen und sind für den Kunden verbindlich, der erklärt, dass er sie vor der Bestellung gelesen hat und akzeptiert, ohne Einschränkungen oder Vorbehalte.

1.3 Diese AGB gelten für jede Bestellung, die von einer natürlichen, volljährigen Person getätigt wird, die als Verbraucher handelt. Der Kunde bestätigt, dass er eine natürliche Person über 18 Jahre ist, die nicht im Rahmen einer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freien oder landwirtschaftlichen Tätigkeit handelt. Er erkennt an, dass er die volle Handlungsfähigkeit besitzt, um eine Bestellung aufzugeben, und verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Identität zu machen.

1.4 AUSNAHMEN: Vom Anwendungsbereich dieser AGB ausdrücklich ausgeschlossen sind Personen, die als Fachleute handeln, d.h. natürliche oder juristische Personen, öffentliche oder private Einrichtungen, die zu gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freien oder landwirtschaftlichen Zwecken handeln, auch wenn sie im Namen oder für Rechnung eines anderen Fachmanns handeln. Fachleute, die eine Bestellung bei der Gesellschaft aufgeben möchten, werden gebeten, sich direkt an uns zu wenden.

1.5 Die AGB, die auf jede Bestellung anwendbar sind, sind die zum Zeitpunkt der Zahlung oder der ersten Zahlung (bei mehreren Zahlungen) der Bestellung gültigen AGB. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese jederzeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf seiner Website zu ändern. Diese AGB sind auf der Website des Unternehmens unter folgender Adresse einsehbar: www.riccardiparis.com und können im PDF-Format heruntergeladen werden.

Artikel 2 – ABSCHLUSS DES ONLINE-VERTRAGS

2.1 Bestellvorgang

Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, wählt der Kunde jedes Produkt aus und fügt es seinem Warenkorb hinzu. Nach Abschluss der Auswahl muss der Kunde seinen Warenkorb bestätigen, um mit der Bestellung fortzufahren (1. Klick).

An diesem Punkt wird der Kunde auf eine Seite weitergeleitet, die Folgendes enthält:

  • Eine Zusammenfassung der ausgewählten Produkte, der entsprechenden Preise, der Liefermodalitäten und -kosten. Der Kunde ist dann dafür verantwortlich, den Inhalt seines Warenkorbs zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
  • Diese AGB. Der Kunde ist dafür verantwortlich, diese vor der Bestätigung der gesamten Bestellung sorgfältig zu lesen.

Die Bestätigung der Bestellung nach Überprüfung des Warenkorbs und dem Lesen der AGB (2. Klick) gilt als Abschluss des Vertrags, und der Kunde erkennt an, dass der 2. Klick eine Zahlungsverpflichtung von ihm zur Folge hat.

Der Kunde wird dann zur Zahlungsseite weitergeleitet. Er kann zwischen den verschiedenen angebotenen Zahlungsmethoden wählen und die Zahlung für seine Bestellung vornehmen.

Nachdem der Kunde seine Bestellung bestätigt und die Zahlung vorgenommen hat, erhält er eine Bestätigungsnachricht von der Gesellschaft an die E-Mail-Adresse, die er bei der Erstellung seines Kontos angegeben hat. Diese Nachricht enthält eine PDF-Zusammenfassung seiner Bestellung (ausgewählte Produkte, Preise, Liefermodalitäten und -kosten), die genaue Identifikation der Gesellschaft HRD ECOM und ihrer Tätigkeit, die Bestellnummer, die Modalitäten und das Rücktrittsformular sowie die AGB im PDF-Format.

Wenn der Kunde die Bestätigungsnachricht nicht erhält, wird ihm geraten, das Unternehmen über das Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren.

Anschließend erhält der Kunde eine elektronische Kaufrechnung, was der Kunde ausdrücklich akzeptiert.

Es wird dringend empfohlen, dass der Kunde diese Bestätigungsnachricht und die ebenfalls in elektronischer Form übermittelte Rechnung aufbewahrt, da diese Dokumente als Nachweis des Vertrags verwendet werden können.

2.2 Fälle einer Ablehnung der Bestellbestätigung durch das Unternehmen

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bestellung aus berechtigtem Grund abzulehnen, z.B.:

  • Bestellung, die nicht den AGB entspricht;
  • Bestellte Mengen, die nicht dem normalen Gebrauch eines Verbraucherkunden entsprechen;
  • Nichtzahlung einer früheren Bestellung oder ein laufender Streit bezüglich einer früheren Bestellung;
  • Verdacht auf Betrug bei der Bestellung (gestützt auf eine Reihe von übereinstimmenden Hinweisen).

Artikel 3 – PRODUKTSPEZIFIKATIONEN UND VERFÜGBARKEIT

3.1 Produktspezifikationen

Die wesentlichen Merkmale der Waren und ihre jeweiligen Preise werden dem Kunden auf den Websites des Unternehmens zur Verfügung gestellt, ebenso wie gegebenenfalls Informationen zur Nutzung des Produkts.

Obwohl das Unternehmen in angemessenem Maße sicherstellt, dass die Spezifikationen korrekt sind, werden diese Spezifikationen, mit Ausnahme bestimmter Ausnahmen wie Preisangaben, von den Lieferanten des Unternehmens bereitgestellt. Daher übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für etwaige Fehler, die in den Spezifikationen enthalten sein könnten.

Die Spezifikationen werden detailliert und in französischer Sprache präsentiert. Die Parteien vereinbaren, dass die Illustrationen, Videos oder Fotos der zum Verkauf angebotenen Produkte keine vertragliche Bindung haben. Die Gültigkeitsdauer des Angebots sowie die Preise der Produkte werden auf den Websites des Unternehmens angegeben.

3.2 Verfügbarkeit der Produkte

Die Produktangebote sind nur solange verfügbar, wie die Bestände bei unseren Lieferanten reichen. Diese Verfügbarkeit wird normalerweise auf der Produktseite angezeigt.

Da das Unternehmen jedoch keine Bestände reserviert (außer in besonderen Fällen von Produkten, die als Vorbestellungen auf der Produktseite angezeigt werden), garantiert das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb nicht dessen Verfügbarkeit oder Preis.

Im Falle einer Unverfügbarkeit eines Produkts nach Bestellbestätigung wird das Unternehmen den Kunden umgehend per E-Mail benachrichtigen. Die Bestellung wird automatisch storniert, und das Unternehmen wird den Preis des ursprünglich bestellten Produkts sowie alle geleisteten Zahlungen zurückerstatten.

Wenn jedoch andere Produkte in der Bestellung enthalten sind, werden diese an den Kunden geliefert, und die Versandkosten werden nicht erstattet.

Artikel 4 – PREISE DER PRODUKTE

4.1 Preisangaben auf den Websites

Der Preis der Produkte auf der Website ist der vom Hersteller, der Marke oder ihrem offiziellen Vertreter empfohlene Preis. Falls dies nicht zutrifft, handelt es sich um einen Preis, der auf den Preisen basiert, zu denen das Produkt üblicherweise in einem Panel von Geschäften verkauft wird, die das Produkt vertreiben. Dieser Preis wird aktualisiert, sobald die Marke, der Hersteller oder ihr offizieller Vertreter einen neuen empfohlenen Preis für das Produkt kommuniziert oder sobald der Preis im Rahmen des Panels von Geschäften geändert wird.

4.2 Preisänderungen auf den Websites

Die Preise der Produkte sind auf den Produktbeschreibungsseiten angegeben. Sie sind ohne Steuern, ohne Zölle und ohne Versandkosten angegeben. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit zu ändern, im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung.

Die bestellten Produkte werden zu dem auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung gültigen Preis berechnet.

4.3 Preise der Produkte

Da viele Produkte aus dem Ausland (außerhalb der Europäischen Union) auf Wunsch der Kunden importiert werden, sind die Preise der Produkte auf den Websites ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und ohne Zölle) angegeben, sofern nicht anders angegeben. Sie sind genau auf den Produktbeschreibungsseiten angegeben. Sie sind ebenfalls ohne Mehrwertsteuer und Zölle auf der Produktbestellseite angegeben, sofern nicht anders angegeben, und ohne spezifische Versandkosten.

Die Preise der Produkte beinhalten keine Einfuhrumsatzsteuer, Einfuhrsteuern oder Zölle, die separat zu zahlen sind und vollständig vom Kunden getragen werden, der als Empfänger des Produkts für diese Steuern verantwortlich ist.

Die Preise beinhalten keine Verpackungs-, Versand-, Transport-, Versicherungs- und Lieferkosten des Produkts an die Lieferadresse.

4.4 Zahlung der Steuern

Der Kunde ist allein verantwortlich für den Prozess der Deklaration und Zahlung der Mehrwertsteuer bei der Zollabfertigung des Produkts. Ihm kann die Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer abverlangt werden. Da diese Steuer nicht in die Zuständigkeit des Unternehmens fällt, kann das Unternehmen diese Steuer nicht zurückerstatten.

Für alle Produkte, die außerhalb der Europäischen Union und/oder in Überseegebieten versendet werden, wird der Preis automatisch ohne Steuern auf der Rechnung berechnet. Zollgebühren oder andere lokale Steuern oder Einfuhrzölle können in bestimmten Fällen anfallen. Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf diese Gebühren und Beträge.

Sie werden vom Kunden getragen und unterliegen seiner Verantwortung (Deklarationen, Zahlungen an die zuständigen Behörden usw.). Das Unternehmen empfiehlt dem Kunden, sich diesbezüglich bei den zuständigen lokalen Behörden zu informieren.

Artikel 5 – ZAHLUNG DES PREISES DER PRODUKTE

5.1 Zeitpunkt der Zahlung

Die Zahlung des gesamten Preises der Bestellung muss unmittelbar nach Bestätigung der Bestellung erfolgen.

Das Unternehmen kann in Ausnahmefällen eine Zahlung in Raten gewähren, insbesondere abhängig vom zu zahlenden Betrag und dem Wissen des Unternehmens über den betreffenden Kunden. Das Unternehmen ist jedoch nicht verpflichtet, solche Zahlungsmodalitäten zu gewähren. Bei besonderer Situation kann der Kunde die Anfrage an den Kundenservice des Unternehmens unter der folgenden Adresse stellen: contact@riccardiparis.com.

5.2 Zahlungsmethoden

Zur Bezahlung seiner Bestellung kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen:

Zahlung per Kreditkarte:
Es werden nur Kreditkarten akzeptiert, die mit einer Bank in Frankreich verbunden sind oder internationale Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express und Maestro). Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er die erforderlichen Berechtigungen für die Zahlung mit der verwendeten Kreditkarte besitzt. Er erkennt ausdrücklich an, dass das Zahlungsversprechen durch die Kreditkarte unwiderruflich ist und die Mitteilung seiner Kreditkartennummer als Erlaubnis zur Belastung seines Kontos bis zur Höhe des Gesamtbetrags für die bestellten Produkte gilt. Der Betrag wird zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung abgebucht. Zahlungen per Kreditkarte werden über eine sichere Zahlungsplattform abgewickelt, und die übermittelten Kreditkarteninformationen profitieren von der SSL-Verschlüsselung.

Zahlung über Paypal:
Die Zahlung per Paypal wird bis zu einem Betrag von 1.000 € akzeptiert. Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle der Nutzung dieser Zahlungsmethode die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Paypal, die auf ihrer Website verfügbar sind, zusätzlich zu diesen AGB gelten.

Zahlung per Geschenkgutschein und/oder Rabattcodes:
Geschenkgutscheine und/oder Rabattcodes, die vom Unternehmen ausgestellt wurden, können verwendet werden, um einen Teil oder den gesamten Betrag der Bestellung zu bezahlen. Diese Geschenkgutscheine und/oder Rabattcodes sind nur einmal gültig. Im Falle eines Versuchs, Geschenkgutscheine und/oder Rabattcodes missbräuchlich zu verwenden, kann das Unternehmen die Bestellung einfach stornieren.

Im Allgemeinen behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung zu suspendieren und/oder zu stornieren, falls die Zahlung von den offiziell akkreditierten Institutionen verweigert wird oder im Falle einer Nichtzahlung der Bestellung.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit eine Prüfung der Bestellungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass niemand die Bankdaten einer anderen Person ohne deren Wissen verwendet. Im Rahmen dieser Prüfung kann der Kunde aufgefordert werden, dem Unternehmen per E-Mail oder Post eine Kopie eines Ausweisdokuments, einen Adressnachweis sowie eine Kopie der für die Zahlung verwendeten Kreditkarte zuzusenden. Genaue Anweisungen über die angeforderten Informationen werden dem Kunden im Falle einer Prüfung mitgeteilt. Die Bestellung wird erst nach Erhalt und Prüfung der gesendeten Unterlagen bestätigt.

Artikel 6 – LIEFERUNG – ZOLLABFERTIGUNG – EMPFANG

6.1 Lieferung

Vor der Bestätigung der Bestellung informiert das Unternehmen den Kunden über die verschiedenen Lieferoptionen und deren Preise. Nach Auswahl der Liefermethode durch den Kunden gibt das Unternehmen eine Schätzung der Lieferzeit ab.

Das Unternehmen wird alles tun, um sicherzustellen, dass das/die Produkt(e) spätestens zum geplanten Lieferdatum geliefert wird/werden. Im Falle von Schwierigkeiten verpflichtet sich das Unternehmen, schnell mit dem Kunden zu kommunizieren, um ihn zu informieren und gemeinsam mit ihm eine geeignete Lösung zu finden.

Lufttransport, Versand und/oder Lieferung des/der Produkts/Produkte werden vollständig vom Kunden übernommen („Versandkosten“). Diese Versandkosten sind im Endpreis enthalten, der dem Kunden bei der Bestellung berechnet wird. Zollgebühren sind jedoch nicht im vom Unternehmen berechneten Preis enthalten.

Je nach gewählter Methode wird die Lieferung entweder an die vom Kunden angegebene Adresse oder, falls zutreffend, an einen von ihm gewählten Abholpunkt aus der Liste der verfügbaren Abholstellen erfolgen. Der Kunde ist daher selbst dafür verantwortlich, die angegebenen Informationen zu überprüfen, da er allein verantwortlich ist, falls eine Lieferung aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Informationen fehlschlägt.

6.2 Zollabfertigung

Mit dem Kauf erwirbt der Kunde das Produkt ohne Steuern und wird als Importeur des Produkts angesehen, da er der Empfänger des Produkts ist.

Er ist daher insbesondere für den Importprozess und die Zollabfertigung des Produkts bei den örtlichen Zollbehörden verantwortlich. Abhängig vom Bestellwert kann ihm eine Zollgebühr abverlangt werden (für Produkte mit einem Zollwert von mehr als 150 €).

Der Kunde ist allein für die Deklaration der Zollgebühren beim Zollabfertigungsprozess verantwortlich. Diese Zölle, die nicht vom Unternehmen berechnet werden, fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens. Daher kann das Unternehmen diese Steuer nicht zurückerstatten.

6.3 Empfang

Bei Empfang des Produkts verpflichtet sich der Kunde, zu überprüfen, ob das Produkt vollständig und unbeschädigt ist.

Bei Feststellung einer Unregelmäßigkeit muss der Kunde innerhalb von drei Tagen (außer an Feiertagen) nach dem Empfang des Produkts den Kundenservice des Unternehmens kontaktieren. Beschwerden, die außerhalb dieser Frist eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden.

Artikel 7 – RÜCKTRITTSRECHT

7.1 Prinzip und Frist

Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum des Empfangs seiner Bestellung von seinem Vertrag zurückzutreten. Bei einer Bestellung mehrerer Produkte beginnt die Frist mit dem Empfang des letzten Produkts.

Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts innerhalb der oben genannten Frist wird der Preis des oder der gekauften Produkte sowie die Versandkosten zurückerstattet, wobei die Rücksendekosten vom Kunden zu tragen sind.

7.2 Ausnahmen

Gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 221-18 bis L. 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs kann dieses Rücktrittsrecht nicht bei den folgenden Verträgen ausgeübt werden:

  • Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt und außerhalb der Kontrolle des Fachmanns liegt und die während der Rücktrittsfrist eintreten können;
  • Lieferungen von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden;
  • Lieferungen von Waren, die schnell verderben oder ablaufen können;
  • Lieferungen von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher versiegelt wurden und aus Gründen der Hygiene oder Gesundheit nicht zurückgegeben werden können;
  • Lieferungen von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden;
  • Lieferungen von alkoholischen Getränken, deren Lieferung über 30 Tage hinaus verzögert wird und deren Preis bei Vertragsabschluss von Schwankungen auf den Märkten abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Fachmanns liegen;
  • Lieferungen von Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die dringend zu Hause des Verbrauchers angefordert wurden und ausdrücklich von ihm gewünscht sind, jedoch nur die notwendigen Teile und Arbeiten für den Notfall betreffen;
  • Lieferungen von Audio- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die nach der Lieferung vom Verbraucher versiegelt wurden;
  • Lieferungen von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementsverträgen;
  • Geschlossene Verträge bei einer öffentlichen Auktion.

7.3 Modalitäten der Ausübung des Rücktrittsrechts

Um sein Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde das Unternehmen über seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, informieren, indem er entweder das beigefügte Musterformular ausfüllt oder eine eindeutige Erklärung übermittelt, in der er seine Absicht, innerhalb der oben genannten 14-Tage-Frist vom Vertrag zurückzutreten, erklärt.

Musterformular zur Rücknahme:

An das Unternehmen HRD ECOM, (betroffene Website), Kundenservice, 11 rue du Canada, Cognac, 16100.

Ich, der Unterzeichner ______, teile Ihnen hiermit meinen Rücktritt vom Vertrag über den Kauf des untenstehenden Produkts mit:
Bezeichnung des Produkts:
Datum der Bestellung und des Empfangs:
Bestellnummer:
Nummer des Rücktrittsantrags:
Name des Kunden:
Adresse des Kunden:
Unterschrift des Kunden: (nur im Falle einer Mitteilung dieses Formulars auf Papier)
Datum:

Dieses Formular muss an das Unternehmen unter einer der folgenden Adressen gesendet werden:
Für den Versand per Post an: HRD ECOM, Kundenservice, 11 rue du Canada, Cognac, 16100
Für den Versand per E-Mail an: contact@riccardiparis.com

Der Kunde hat eine Frist von 14 Tagen ab dem Datum der Mitteilung seines Rücktritts, um das Produkt in seiner Originalverpackung an das Unternehmen zurückzusenden. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.

Die Produkte müssen in ihrem ursprünglichen Zustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitungen usw.) zurückgesendet werden, um eine Wiederverkäuflichkeit durch das Unternehmen zu ermöglichen. Bei Empfang von geöffneten, benutzten, unvollständigen, beschädigten oder verschmutzten Produkten wird das Unternehmen keine Rückerstattung vornehmen und kann, wenn notwendig, die Verantwortung des Kunden für die Wertminderung des Produkts in Anspruch nehmen.

Im Fall einer Rücksendung des Produkts gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und diesen AGB wird das Unternehmen die gesamten von dem Kunden gezahlten Beträge einschließlich der Versandkosten innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung des Rücktritts zurückerstatten, es sei denn, das Produkt wurde erst nach diesem Zeitpunkt zurückgesendet. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung erst nach dem Empfang und der Überprüfung des zurückgesendeten Produkts.

Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde für die Zahlung der Bestellung verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zu. Bei Zahlung mit Geschenkgutschein oder Rabattcode wird der Kunde entweder durch neue Geschenkgutscheine oder Rabattcodes im gleichen Betrag zurückerstattet.

Artikel 8 – GARANTIEN

8.1 Gesetzliche Garantien

Das Unternehmen haftet für Mängel der Konformität des Produkts gemäß den Bestimmungen der Artikel L.217-4 und folgende des Verbrauchergesetzbuchs sowie für versteckte Mängel des verkauften Produkts gemäß den Artikeln 1641 und folgende des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Wenn der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung handelt (wie in den Artikeln L.217-4 und folgende des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehen), hat der Kunde:

  • Das Recht auf eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung, um Ansprüche geltend zu machen
  • Kann zwischen Reparatur oder Austausch des Produkts wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen des Artikels L.217-9 des Verbrauchergesetzbuchs
  • Ist von der Beweislast für das Vorliegen eines Konformitätsmangels innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung des Produkts befreit, wenn das Produkt neu ist, und innerhalb von 6 Monaten nach Lieferung, wenn das Produkt gebraucht ist.

    Artikel 9 – SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

    Im Rahmen der Geschäftsbeziehung sammelt das Unternehmen, der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, eine Reihe von personenbezogenen Daten (einschließlich Name, Vorname, Lieferadresse usw., die durch ein Sternchen gekennzeichnet sind), die für die Bearbeitung der Bestellung, die Verwaltung der Geschäftsbeziehung, die Erstellung von Statistiken und die Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen des Unternehmens unbedingt erforderlich sind. Diese Daten werden für eine Dauer von 5 Jahren ab dem Ende des Vertrags aufbewahrt.

    Wenn der Kunde diese Informationen nicht angibt, ist eine Bearbeitung seiner Bestellung nicht möglich.

    Diese Daten sind für den internen Gebrauch des Unternehmens bestimmt, können jedoch an Unternehmen weitergegeben werden, die an der Ausführung der Dienstleistung beteiligt sind, insbesondere an diejenigen, die die Lieferung der Produkte oder die Bearbeitung der Zahlungen übernehmen.

    Der Kunde hat bezüglich seiner personenbezogenen Daten mehrere Rechte:

    • Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten;
    • Recht auf Berichtigung und Löschung, wenn die personenbezogenen Daten ungenau, unvollständig, mehrdeutig, veraltet sind oder wenn die Erhebung, Nutzung, Kommunikation und Speicherung bestimmter Daten verboten ist;
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern diese Anfrage ordnungsgemäß begründet ist und die Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen des Unternehmens nicht behindert;
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten (insbesondere bei der Verarbeitung für kommerzielle Zwecke);
    • Recht, postmortale Anweisungen über die Speicherung, Löschung und Kommunikation seiner personenbezogenen Daten zu erteilen;
    • Recht, seine Einwilligung in die Durchführung bestimmter Verarbeitungen zu widerrufen (Verarbeitungen, die vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführt wurden, bleiben jedoch rechtmäßig);
    • Recht, bei der CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés) eine Beschwerde einzureichen.

    Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde eine Anfrage an das Unternehmen senden, per:

    Die Anfrage muss die E-Mail-Adresse des Kunden, seinen Namen, Vornamen und seine Postadresse enthalten und von einer Kopie seines Ausweisdokuments beidseitig begleitet sein.

    Es wird dem Kunden innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage eine Antwort übermittelt.

    Artikel 10 – RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM

    Sofern auf der Seite eines Produkts nicht ausdrücklich anders angegeben, führt der Verkauf von Produkten auf der Website nicht zu einer Übertragung von geistigen Eigentumsrechten an den verkauften Produkten.

    Marken, Domainnamen, Produkte, Software, Bilder, Videos, Texte oder allgemein alle Informationen, die geistigem Eigentum unterliegen, bleiben alleiniges Eigentum des Unternehmens oder ihres ursprünglichen Eigentümers. Es erfolgt keine Übertragung von geistigen Eigentumsrechten durch diese AGB.

    Artikel 11 – HÖHERE MACHT

    Das Unternehmen haftet nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aufgrund eines unvorhersehbaren oder höheren Ereignisses, das die Ausführung der Verpflichtungen verhindert. Das Unternehmen wird den Kunden über das Eintreten eines solchen Ereignisses so schnell wie möglich informieren.

    Artikel 12 – HAFTUNGSAUSSCHLUSS

    Ungeachtet anderer Bestimmungen in diesen AGB kann das Unternehmen in keinem Fall für Verluste oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch eine unangemessene Nutzung des/der Produkts/Produkte durch den Kunden entstehen, einschließlich einer unbefugten Modifikation oder Veränderung des Produkts.

    Artikel 13 – SUSPENSION – KÜNDIGUNG DES KONTOS

    Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden, der gegen diese AGB oder allgemein gegen geltendes Recht verstößt, zu sperren oder zu kündigen, unbeschadet aller Schadensersatzansprüche, die das Unternehmen geltend machen könnte.

    Jede Person, deren Konto gesperrt oder gekündigt wurde, kann zukünftig keine Bestellungen mehr auf der Website aufgeben oder ein neues Konto erstellen, ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens.

    Artikel 14 – ARCHIVIERUNG – BEWEIS

    Sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, stellen die vom Unternehmen gespeicherten Informationen den Beweis für alle Transaktionen dar.

    Bei jeder Bestellung wird dem Kunden eine Bestellzusammenfassung per E-Mail zugesendet und auf der Website des Unternehmens archiviert.

    Die Archivierung der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Kunden erfolgt auf elektronischen Registern, die für einen Zeitraum von 5 Jahren unter sicheren Bedingungen aufbewahrt werden. Diese Register, auf denen die Kommunikation auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger aufgezeichnet wird, gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie können als Beweis für den Vertrag vorgelegt werden.

    Die Archivierung der Kommunikation, der Bestellung, der Bestelldetails sowie der Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger, um eine treue und dauerhafte Kopie gemäß den Bestimmungen von Artikel 1360 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu erstellen. Diese Informationen können als Beweis für den Vertrag verwendet werden.

    Der Kunde hat auf Anfrage Zugang zu den archivierten Dokumenten unter der E-Mail-Adresse contact@riccardiparis.com.

    Artikel 15 – NULLE UND ÄNDERUNG DER AGB

    Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB ungültig sein, wird sie als nicht geschrieben betrachtet, jedoch bleibt der Rest der vertraglichen Bestimmungen in Kraft.

    Jede Duldung des Unternehmens in Bezug auf die Anwendung eines Teils oder der gesamten Verpflichtungen aus diesen AGB, unabhängig von Häufigkeit und Dauer, stellt keine Änderung der AGB dar und begründet kein Recht für den Kunden.

    Artikel 16 – ANWENDBARES RECHT UND STREITBEILEGUNG

    Diese AGB unterliegen dem französischen Recht.

    Im Falle von Schwierigkeiten steht der Kundenservice zur Verfügung, um eine gütliche Lösung zu finden.

    Wenn keine Lösung direkt mit dem Kundenservice gefunden wird, hat die Europäische Kommission eine Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet, um mögliche Beschwerden von Verbrauchern nach einem Online-Kauf zu sammeln. Die Plattform überträgt diese Beschwerden dann an einen zuständigen nationalen Mediator. Der Kunde kann auf diese Plattform zugreifen, indem er folgenden Link folgt: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

    Darüber hinaus akzeptiert der Kunde unsere Nutzungsbedingungen für die Nachrichtenübermittlung (https://terms.pscr.pt/legal/shop/625896-c8/terms_of_service) und unsere Datenschutzrichtlinie für die Nachrichtenübermittlung (https://terms.pscr.pt/legal/shop/625896-c8/privacy_policy).

    Artikel 17 – PRODUKTURSPRUNG

    Die auf unserer Website verkauften Produkte werden in China hergestellt. Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus, um Produkte von hoher Qualität zu gewährleisten, die unseren Anforderungen und den Erwartungen unserer Kunden entsprechen. Durch das Aufgeben einer Bestellung erkennt der Käufer die Herkunft dieser Produkte an und akzeptiert, dass bestimmte Merkmale der Produkte (Verpackung, Lieferzeiten usw.) daraus resultieren können.